Aktuelles
Lesen Sie interessante Artikel rund um die Themen Querschnittlähmung, Inklusion und Barrierefreiheit!
An dieser Stelle hält Sie calmobility über aktuelle Informationen, Ereignisse und Entwicklungen zu den Themen Inklusion, Barrierefreiheit und Mobilität für alle auf dem Laufenden.
Projekt „Auf Augenhöhe” sucht optimistische Unterstützer!
Lieber calmobility-Besucher, auf dem Weg hin zur bestmöglichen Bedienungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit dieser Hightech-Lösungen bedarf es aber mutiger „Testpiloten”, die sich sportlich herausgefordert fühlen und das (kleine restliche) Risiko nicht scheuen, sich raffiniertest konstruierten Prototypen anzuvertrauen – die in vielleicht nicht mehr allzu ferner Zukunft das Leben
„einfach Mensch” (ZDF) hat Chris Calm vorgestellt!
Am 22. Januar 2022 wurde das Porträt gesendet. Hier ist es in der ZDF-Mediathek zu finden! Helfen Sie mit Spenden Sie individuelle Beträge oder werden Sie Mitglied unseres Vereins. SPENDEN MITGLIED WERDEN
Wie „geht” Barrierefreiheit auf einem Kreuzfahrtschiff?
Chris wollte das mal wissen und hat sich daher kürzlich in einer Kabine auf den niegelnagelneuen Schiff AIDA Cosma umgesehen. Da entlang! Helfen Sie mit Spenden Sie individuelle Beträge oder werden Sie Mitglied unseres Vereins. SPENDEN MITGLIED WERDEN
Bei Anruf Kultur
Das Projekt erreicht Menschen, die diese nicht live erleben können – per Telefon.
Das funktioniert ganz unkompliziert: Einfach Veranstaltung aussuchen, anmelden, mit dem Telefon einwählen und in einer kleinen Gruppe teilnehmen. Spannende Einblicke und gute Gespräche inklusive.
Ohnsorg-Theater barrierefrei
Am Sonntag, den 29.5.2022, um 16.00 Uhr und am Samstag, den 4.6.2022, um 20.00 Uhr bringt die plattdeutsche Bühne ein Stück mit Live-Audiodeskription: Dat Frollein Wunner. Mit hochdeutscher Übertitelung.
Das Theater ist stufenlos, verfügt jedoch über kein taktiles Leitsystem.
Klage gegen die Bahn
Die ISL benötigt 10.000 € für den Rechtsstreit mit der Bahn
„Jederzeit mit der Bahn“, diese Selbstverständlichkeit will die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.“ (ISL) auch für Menschen mit Handicap durchsetzen.
HaSe erleichtert das Bahnfahren
Wer für eine Bahnreise eine Einstieghilfe benötigt, muss diese vorher buchen. Klingt einfach. Ist es aber nicht. Die HaSe-App erleichtert das Verfahren.
NDR-Reportage über Bahnfahren mit Rollstuhl
„Das Ergebnis: ernüchternd”. Zu diesem Schluss kam Panorama-3-Reporter (NDR) Jörg Hilbert, nachdem er die Rollstuhlfahrerin Kathrin Denecke und den Rollstuhlfahrer Kay Macquarrie beim Zugfahren begleitete.
Das Ergebnis der Recherche von Jörg Hilbert ist der aufschlussreiche 9minütige Beitrag „Extrem beschwerlich: Bahnfahren für Rollstuhlfahrer”.
(K)eine Bahn für alle
Mehr als 1 Mrd. € investiert die Deutsche Bahn in neue, schnellere und komfortablere ICE-Züge. Die Deutsche Bahn preist ihre Neuerwerbung in den höchsten Tönen an, nur leider wird ein Teil der Bevölkerung gar nicht – oder nur schwer – in den Genuss einer Reise in den neuen Schnellzügen kommen, denn diese sind nicht barrierefrei.
Barrierefrei-Ausbau der U‑Bahn geht weiter
Der Rathausmarkt wird geliftet. Im Frühjahr 2022 sollen die Umbauarbeiten zur barrierefreien U‑Bahnstation abgeschlossen sein; ebenso in der Mönckebergstraße. Bis 2024/25 sollen alle U‑Bahn-Stationen barrierefrei ausgebaut sein.
Kristina Vogel: „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit des Jahres 2021”
Es gibt in der „paralympischen” Welt fantastische Sportler, die nationale und internationale Meistertitel geradezu sammeln, die aber dennoch nur den Kennern des Behindertenleistungssports bekannt sind. Und es gibt Kristina Vogel, die nach ihrem tragischen Unfall von 2018 sich gegen eine „parasportliche” Karriere entschieden hat – und
Liste öffentlicher Toiletten in Hamburg (Stand 12/2021)
Unterwegs eine Toilette zu finden, ist ein großes Problem. Nicht nur für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Anbei die Liste öffentlicher Toiletten der Stadtreinigung Hamburg, inklusive Informationen zur Barrierefreiheit (Stand 12/2021). Auf der Webseite der Stadtreinigung gibt es zudem den Toilettenfinder, in dem Sie Ihren Standort eingeben und
21jährige Studentin: Inklusion ist (auch) Kopfsache!
In der Wochenendausgabe des Hamburger Abendblatts wird der Leser mit Louisa Band bekannt gemacht. Sie sitzt einer angeborenen Nervenkrankheit wegen im Rollstuhl, So weit es „logistisch” möglich ist, hat sie es erreicht, Teil des „normalen” Lebens zu sein. Darüber hinaus wünscht sie sich auch eine größere
Landes-Sozialgericht: Elektrorollstühle auch für Blinde
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat einem an Multipler Sklerose erkrankten und erblindeten Mann den Anspruch auf einen Elektrorollstuhl zugesprochen. Die Krankenkasse hatte die Kostenübernahme mit dem Argument verweigert, der Mann sei wegen seiner Erblindung nicht verkehrstauglich. Dies sei, so das Gericht, jedoch keineswegs generell anzunehmen. Vielmehr sei
Ausstellung „Echt mein Recht!“ in Hamburg
Kognitiv eingeschränkte Menschen sind von diesem Handicap abgesehen „Menschen wie du und ich“, z. B. auch in der Sexualität. Doch manchmal wissen die Betroffenen mangels Informiertheit selbst nicht, dass sie das Recht haben, „Nein!“ bzw. umgekehrt auch „Ja bitte“ zu sagen. In beiden Situationen ist auf
Neues Pilgerziel für Rollifahrer!
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ) hat sich mit der ADAC Stiftung zusammengetan, um an verschiedenen (bislang drei) Kliniken den Rollstuhlbenutzern jeweils einen MOBILITÄTSTAG (11.00–17.30 Uhr) auszurichten. Das sind die derzeit bekannten Termine und Standorte: 2. Oktober 2021, Klinik Hohe Warte Bayreuth5. November 2021, Orthopädische Klinik Hessisch
Sit ’n’ Skate
Dieses Projekt der beiden Rollstuhlnutzer Lisa Schmidt und David Lebuser will unter dem Motto „Destroying Stereotypes“ mit gängigen Klischees über Rollstuhlfahrer als hilfsbedürftige Opfer aufräumen. Sportliche Aktivität und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens. Dafür haben sie eine Reihe von Angeboten parat (soweit die Pandemie es
Xenius: barrierefreiheit
Dieser sehenswerte Beitrag der NDR-Reportagereihe Xenius nähert sich dem Thema Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven. Eingebettet in einen Bericht über die alltäglichen Zumutungen für Rollstuhlnutzer in einer ganz normalen deutschen Stadt erfährt man auch einiges über innovative Lösungen für Menschen mit Lernschwäche, Sehbehinderte und Kleinwüchsige. Damit wird
Mit uns! Inklusion gestalten
Unter dieser Überschrift lädt die Stadt Hamburg zur Beteiligung an der Neuauflage des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Alle Interessierten können hier ihre Wünsche und Vorstellungen zur Verbesserung der Lage Behinderter einbringen oder sich auch in verschiedenen Arbeitsgruppen etwa zu den Themen Arbeit & Beschäftigung,- Gesundheit
Helfen Sie mit
Spenden Sie individuelle Beträge oder werden Sie Mitglied unseres Vereins.