Bar­rie­re­frei - Gas­tro- & Kul­tur­füh­rer   -   Schwer­punkt Norddeutschland

His­to­ri­scher Jahr­markt im Frei­licht­mu­se­um am Kiekeberg

Her­ein­spa­ziert! Mit brei­tem Ange­bot an Fahr­ge­schäf­ten, Illu­sio­nen und Nasch­werk lockt der „His­to­ri­sche Jahr­markt“ Besu­cher zum Frei­licht­mu­se­um am Kie­ke­berg. Von Sonn­abend bis Mon­tag, dem 1. bis 3. Okto­ber, ver­wan­delt sich das gan­ze Muse­ums­ge­län­de in einen Rum­mel­platz von 1900 bis 1960. Der Jahr­markt ist von 10 bis 18 Uhr geöff­net. Der Ein­tritt kos­tet 9 Euro für Erwach­se­ne, für Besu­cher unter 18 Jah­ren ist er frei. Die Aus­stel­ler erhe­ben für die Attrak­tio­nen zusätz­li­che Kos­ten (0,50–3 Euro). Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen unter www.kiekeberg-museum.de.

Spiel & Spaß

Bun­tes Jahr­markts­trei­ben – Besu­cher hören die Kon­zert­or­gel, es duf­tet nach Schmalz­ge­bäck und Sei­fen­bla­sen schwe­ben durch die Luft. Kin­der schwin­gen auf der Schiff­schau­kel, sau­sen mit dem Ket­ten­flie­ger durch die Luft und fah­ren mit der Berg- und Tal­bahn. Besu­cher jeden Alters erfreu­en sich am Kraft­mes­ser, an den Wurf- und Schieß­bu­den, am Dosen­wer­fen und Spie­len wie „Hau den Lukas“.

Bun­tes Programm

In Vor­füh­run­gen erle­ben sie Illu­sio­nen und Theater:

  • Floh­zir­kus „Fred­dy“ um 11.30, 13 und 15.30 Uhr mit Artis­tik und Kraft­ak­ten auf kleins­tem Raum
  • „Dort­mun­der Pup­pen­thea­ter“ um 11, 15 und 17 Uhr mit Kas­per, Hexe, Prin­zes­sin, Dra­che „Schnul­li“ und Hund „Bock­wurst-Käse­wurst“
  • „Schau­bu­de Mys­te­ri­um“ von 1958 mit einer leben­di­gen Frau ohne Kopf
  • „Eisen Hans“ – der wahr­schein­lich stärks­te Mann der Welt
  • „Otto­kar von Schnapp­schuss“ als „größ­ter Mann der Welt“

Herbst­ver­gnü­gen

Der His­to­ri­sche Jahr­markt fin­det zum 29. Mal im Frei­licht­mu­se­um am Kie­ke­berg statt. Jahr­märk­te dien­ten frü­her der Ver­sor­gung mit Waren des täg­li­chen Bedarfs, die nicht selbst her­ge­stellt wer­den konn­ten. Bereits im Mit­tel­al­ter waren sie ein Ver­gnü­gen im grau­en All­tag – zeit­lich mit dem Kir­chen­jahr und der Ern­te­zeit ver­knüpft, boten sie im Herbst Gele­gen­heit zum Essen, Trin­ken und Tan­zen. Das „fah­ren­de Volk” unter­hielt die Markt­be­su­cher mit Musik, Akro­ba­tik, Tier­schau und Erfin­dun­gen. Ende des 19. Jahr­hun­derts ent­stand in Deutsch­land eine flo­rie­ren­de Indus­trie mit Karus­sells, Schau­keln, Wurf­bu­den und Schießständen.

Text und Fotos: Frei­licht­mu­se­um am Kiekeberg

Infor­ma­tio­nen

Am Kie­ke­berg 1, 21224 Rosengarten 
040 - 790 17 60 
Sa, 1. – Mo, 3.10.2022, 10–18h
Ein­tritt: Erwach­se­ne 9 Euro, Kin­der und Jugend­li­che unter 18 Jah­ren frei