MENÜ
Logo calmobility
Bar­rie­re­frei - Gas­tro- & Kul­tur­füh­rer   -   Schwer­punkt Norddeutschland

Muse­en

In die­ser Rubrik fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit - Mob­lil­täts- und sen­so­ri­sche Ein­schrän­kun­gen -  zu Muse­en mit und ohne stu­fen­lo­sem Zu- und Ein­gang, mit und ohne Behinderten-WC.

In die­ser Rubrik beschrän­ken wir uns nicht auf Ham­burg und Schleswig-Holstein.

Check­lis­te

Für jedes Muse­um ein­zeln ausgewiesen:

Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit

Parkplatz 
Zuwegung 
Eingang 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lobby 
här­te­un­ter­schied­li­cher Belag 
farb­li­che Kontraste 
Fahrstuhl 
Bewe­gungs­frei­heit in der Ausstellung 
Infor­ma­tio­nen in Brailleschrift 
Audiodeskription 
digi­tal les­ba­re Informationen 
Assistenzhund 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit

Induktionsschleife 
Über/Untertitelungen
Beschilderung 
Deckenhöhe 

Ein­ge­schränk­te Mobilität

Parkplatz 
Zuwegung 
Eingang 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lobby 
Ticketschalter 
Fahrstuhl 
Bewe­gungs­frei­heit in der Ausstellung 
Türen im Museum 
Unter­fahr­ba­re Objekte 
Toiletten 

Muse­en

Nach Bun­des­land alpha­be­tisch geordnet:

Ham­burg

Bei Anruf Kultur

Tele­fo­ni­scher Rund­gang durch ver­schie­de­ne Ham­bur­ger Museen

Vir­tu­el­ler Rund­gang auf der Peking

Alto­na­er Museum

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Muse­um­stra­ße 23, 22765 Hamburg 
040 - 28 13 50 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Alto­na­er Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Sehfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Alto­na­er Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit 

Das Alto­na­er Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität 

Deut­sches Hafenmuseum

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Aus­tra­lia­stra­ße 50A, 20457 Hamburg 
040 - 73 09 11 84 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Sehfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität 

Jenisch-Haus

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Baron-Voght-Stra­ße 50, 22609 Hamburg 
040 - 82 87 90 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nicht bar­rie­re­frei, zum Haus füh­ren Stu­fen, es gibt weder einen Fahr­stuhl, noch ein Behin­der­ten-WC, auch kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nicht bar­rie­re­frei, zum Haus füh­ren Stu­fen, es gibt weder einen Fahr­stuhl, noch ein Behin­der­ten-WC, auch kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nicht bar­rie­re­frei, zum Haus füh­ren Stu­fen, es gibt weder einen Fahr­stuhl, noch ein Behin­der­ten-WC, auch kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hörfähigkeit 

KZ-Gedenk­stät­te Neuengamme

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Jean-Doli­dier-Weg 75, 21039 Hamburg 
040 - 428 13 15 00 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Park­platz: direkt vor der Gedenk­stät­te, ein tak­ti­les Leit­sys­tem gibt es nicht 
Zuwe­gung: vom Park­platz, bzw. der Bus­hal­te­stel­le direkt vor dem Ein­gang, aus stufenlos 
Ein­gang: stu­fen­los mit Ram­pe mit Geländer 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gän­ge, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Fahr­stuhl: kei­ne Etagen-Ansage 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: groß­zü­gig gestal­tet, aber kein tak­ti­les Leitsystem 
Assis­tenz­hund: Hun­de haben kei­nen Zutritt zu dem Gelän­de, des­halb ist es rat­sam, das Mit­füh­ren eines Assis­tenz­hun­des vor­her abzuklären 
Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Beschil­de­rung: klar und verständlich 
Decken­hö­he: sehr hoch 
Infor­ma­tio­nen in Gebärdensprache 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Park­platz: direkt vor der Gedenkstätte 
Zuwe­gung: vom Park­platz, bzw. der Bus­hal­te­stel­le direkt vor dem Ein­gang, aus stufenlos 
Ein­gang: stu­fen­los mit Ram­pe mit Geländer 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gänge 
Fahr­stuhl: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: sehr groß­zü­gig gestaltet 
Türen im Muse­um: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Toi­let­ten: ein Behin­der­ten-WC ist vorhanden 

Muse­um der Arbeit

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Wie­sen­damm 3, 22305 Hamburg 
040 - 428 13 30 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Sehfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität 

Muse­um für Ham­bur­gi­sche Geschichte

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Hols­ten­wall 24, 20355 Hamburg 
040 - 428 13 21 00 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Zuwe­gung: von der Bus­hal­te­stel­le direkt vor dem Muse­ums­ge­län­de stu­fen­los erreichbar 
Ein­gang: zum Muse­um füh­ren eine Trep­pe und eine Rampe 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: groß­zü­gig gestal­tet, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Fahr­stuhl: die Fahr­stüh­le sind zu allen Sei­ten offen und kön­nen aus­schließ­lich vom Per­so­nal bedient werden 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: groß­zü­gig gestal­tet, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Beschil­de­rung: klar und gut lesbar 
Decken­hö­he: sehr hoch 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Zuwe­gung: von der Bus­hal­te­stel­le direkt vor dem Muse­ums­ge­län­de stu­fen­los erreichbar 
Ein­gang: der Ein­gang ist über eine Ram­pe stu­fen­los erreich­bar, durch Betä­ti­gung der Klin­gel kön­nen Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät auf sich auf­merk­sam machen. Mit den Beschäf­tig­ten, die den stu­fen­lo­sen Ein­gang über einen Fahr­stuhl gewähr­leis­ten, kann der Besuch ins­ge­samt abge­spro­chen sind, da ver­schie­de­ne Ebe­nen nur mit­tels Fahr­stuhl erreich­bar sind, der jeweils vom Per­so­nal bedient wer­den muss 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: die Gän­ge sind breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Ticket­schal­ter: sit­zend nicht überschaubar 
Fahr­stuhl: muss vom Per­so­nal bedient werden 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: sehr groß­zü­gig gestaltet 
Türen im Muse­um: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Toi­let­ten: ein Behin­der­ten-WC ist vor­han­den, jedoch nur mit einem vom Per­so­nal zu bedie­nen­den Fahr­stuhl erreichbar 

Spei­cher­stadt­mu­se­um

Ham­burg

Infor­ma­tio­nen

Am Sand­tor­kai 36, 20457 Hamburg 
040 - 32 11 91 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Infor­ma­tio­nen zu Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nur über meh­re­re Stu­fen erreich­bar, vor der Ein­gangs­tür ist wenig Platz zum rani­ge­ren. Eine Behin­der­ten-Toi­let­te ist nicht vor­han­den. Es gibt kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hör­fä­hig­keit. Es fin­den jedoch täg­lich Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung statt. Die gesam­te Aus­stel­lung sowie die Toi­let­ten befin­den sich auf einer Ebene. 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Infor­ma­tio­nen zu Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nur über meh­re­re Stu­fen erreich­bar, vor der Ein­gangs­tür ist wenig Platz zum rani­ge­ren. Eine Behin­der­ten-Toi­let­te ist nicht vor­han­den. Es gibt kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hör­fä­hig­keit. Es fin­den jedoch täg­lich Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung statt. Die gesam­te Aus­stel­lung sowie die Toi­let­ten befin­den sich auf einer Ebene. 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Infor­ma­tio­nen zu Barrierefreiheit: 

Das Muse­um ist nur über meh­re­re Stu­fen erreich­bar, vor der Ein­gangs­tür ist wenig Platz zum rani­ge­ren. Eine Behin­der­ten-Toi­let­te ist nicht vor­han­den. Es gibt kei­ne Unter­stüt­zung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Seh- oder Hör­fä­hig­keit. Es fin­den jedoch täg­lich Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung statt. Die gesam­te Aus­stel­lung sowie die Toi­let­ten befin­den sich auf einer Ebene. 

Nie­der­sach­sen

Frei­licht­mu­se­um am Kiekeberg

Rosengarten/Niedersachsen

Infor­ma­tio­nen

Am Kie­ke­berg 1, 21224 Rosengarten 
040 - 790 17 60 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierearmut 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Sehfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierearmut 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierearmut 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität 

Schwe­denspei­cher

Stade/Niedersachsen

Infor­ma­tio­nen

Was­ser W 39, 21682 Stade 
0180 - 577 79 66 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit 

Auf der Web­sei­te der Sta­de-Tou­ris­tik fin­den Sie aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit 

Auf der Web­sei­te der Sta­de-Tou­ris­tik fin­den Sie aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit 

Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit 

Auf der Web­sei­te der Sta­de-Tou­ris­tik fin­den Sie aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit 

Schles­wig-Hol­stein

Elb­schiff­fahrts-muse­um

Lau­en­bur­g/­Schles­wig-Hol­stein

Infor­ma­tio­nen

Elb­stra­ße 59, 21481 Lauenburg/Elbe
04153 - 590 92 19 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hör­fä­hig­keit. Ein tak­ti­les Leit­sys­tem gibt es jedoch nicht. 

Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit 

Beschil­de­rung: klar und gut lesbar 
Decken­hö­he: sehr hoch 
Laut­stär­ke­pe­gel: die Audio­ge­rä­te ste­hen sehr eng bei­ein­an­der und die Auf­nah­men kön­nen nicht über Kopf­hö­rer abge­spielt werden 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Barrierefreiheit 

Das Muse­um bie­tet auf sei­ner Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobilität 

Unter­fahr­ba­re Objek­te: das Muse­um bie­tet meh­re­re Video­sta­tio­nen mit Bild­schirm an, die lei­der nicht unter­fahr­bar sind. Jedoch ist der Platz davor breit genug, um sei­tich heranzufahren 

Ber­lin

Bode-Muse­um

Muse­ums­in­sel Berlin

Infor­ma­tio­nen

Am Kup­fer­gra­ben, 10117 Berlin 
030 - 266 42 42 42 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Zuwe­gung: von den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln aus stu­fen­los erreich­bar, aller­dings ohne tak­ti­les Leitsystem 
Ein­gang: zum Muse­um führt eine Treppe 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gänge 
Fahr­stuhl: ohne Etagen-Ansage 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: brei­te Gän­ge, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Beschil­de­rung: klar und verständlich 
Decken­hö­he: sehr hoch 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Zuwe­gung: von den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln aus stu­fen­los erreichbar 
Ein­gang: zum Muse­um führt eine Trep­pe, der Behin­der­teng­ein­gang ist aus­ge­schil­dert und mit Hil­fe der dort Beschäf­tig­ten ist der Zugang kein Problem 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gänge 
Ticket­schal­ter: sit­zend überschaubar 
Fahr­stuhl: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: brei­te Gänge 
Türen im Muse­um: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Toi­let­ten: die Toi­let­ten befin­den sich im Erd­ge­schoss, das Behin­der­ten-WC liegt etwas ver­steckt, ein­fach das Muse­ums­per­so­nal ansprechen 

Ham­bur­ger Bahnhof

Ber­lin

Infor­ma­tio­nen

Inva­li­den­stra­ße 50-51, 10557 Berlin 
030 - 266 42 42 42 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Zuwe­gung: von der nahe­ge­le­ge­nen Tram-Sta­ti­on stu­fen­los erreich­bar, ein tak­ti­les Leit­sys­tem gibt es jedoch nicht 
Ein­gang: zum Muse­um führt eine Treppe 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gän­ge, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Fahr­stuhl: kei­ne etagen-Ansage 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: groß­zü­gig gestal­tet, aber kein tak­ti­les Leitsystem 
Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Beschil­de­rung: klar und verständlich 
Decken­hö­he: sehr hoch 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Zuwe­gung: von der nahe­ge­le­ge­nen Tram-Sta­ti­on stu­fen­los erreichbar 
Ein­gang: zum Muse­um führt eine Trep­pe, am Aus­gang gibt es einen mobi­len Fahr­stuhl, der mit Hil­fe des Muse­ums­per­so­nals bedient wer­den muss 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: brei­te Gänge 
Ticket­schal­ter: sehr hoch, aber nicht abge­schlos­sen, so dass die Beschäf­ti­gen die­sen pro­blem­los ver­las­sen können 
Fahr­stuhl: breit genug auch für gro­ße Rollstühle 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: brei­te Gänge 
Türen im Muse­um: breit genug auch für gro­ße Rollstühle 
Toi­let­ten: alle Toi­let­ten sind im Erd­ge­schoss, inkl. Behinderten-WC 

Per­ga­mon Museum

Muse­ums­in­sel Berlin

Infor­ma­tio­nen

Bode­stra­ße 1-3, 10178 Berlin 
030 - 266 42 42 42 
Ein­ge­schränk­te Sehfähigkeit
Zuwe­gung: das Muse­um ist von der S-Bahn-Sta­ti­on Hacke­scher Markt stu­fen­los erreich­bar, ein tak­ti­les Leit­sys­tem gibt es jedoch nicht 
Ein­gang: zum Muse­um führt eine sehr stei­le und hohe Trep­pe oder ein Fahrstuhl 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: groß­zü­gig gestaltet 
Fahr­stuhl: der Außen­fahr­stuhl ver­bin­det auch die ein­zel­nen Etagen 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: groß­zü­gig gestal­tet, jedoch kein tak­ti­les Leitsystem 
Infor­ma­tio­nen in Braille­schrift: am Gelän­der der Außentreppe 
Audio­deskrip­ti­on: ein mobi­lies Gerät in 11 Spra­chen kann kos­ten­los aus­ge­lie­hen werden 
Ein­ge­schränk­te Hörfähigkeit
Induktionsschleife 
Über/Untertitelungen
Beschilderung 
Deckenhöhe 
Ein­ge­schränk­te Mobilität
Zuwe­gung: das Muse­um ist von der S-Bahn-Sta­ti­on Hacke­scher Markt stu­fen­los erreichbar 
Ein­gang: ein Fahr­stuhl führt direkt in den Ein­gangs­be­reich des Museum 
Bewe­gungs­frei­heit in der Lob­by: genü­gend Platz auch für grö­ße­re Rollstühle 
Ticket­schal­ter: sehr hoch 
Fahr­stuhl: der Fahr­stuhl ist breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Bewe­gungs­frei­heit in der Aus­stel­lung: brei­te Gän­ge und Ram­pen zwi­schen den ver­schie­de­nen Ebenen 
Türen im Muse­um: breit genug auch für grö­ße­re Rollstühle 
Toiletten 
Skip to content