HaSe erleichtert das Bahnfahren
Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Wer für eine Bahnreise eine Einstieghilfe benötigt, muss diese vorher buchen. Klingt einfach. Ist es aber nicht. Laut Kay Macquarrie, dem Initiator der Petition „Bahnfahren einfach machen (für Rolli, Rad, Rollator, Buggy & Co)“ ist es ein sehr komplizierter Vorgang, der zudem so einige Fallen bereithält:
« Um die Hilfe zum Einstieg anzumelden, muss ein Online-Formular ausgefüllt werden oder eine kostenpflichtige Telefonnummer angerufen werden. Das ist wahnsinnig zeitaufwendig. Auch können beim Ausfüllen leicht Fehler gemacht werden. Das Buchungsformular hat unfassbar viele Eingabefelder: es sind 79 (!) Formularfelder für Hin und Rückreise mit je einem Mal umsteigen.»
Knapp 135.000 Personen unterstützen diese Petition bislang, einer davon, laut Kay Macquarrie
« ein findiger und versierter Entwickler, hat sich diese Petition zu Herzen genommen und in sieben Tagen ein digitales Werkzeug gebaut, welches die Hilfeleistung quasi auf Knopfdruck anmeldet.
Das Ergebnis ist HaSe (Hilfeleistung als Service) und ist über einen gängigen Webbrowser unter https://hase.app/ aufrufbar und hat einen Zeitungspreis in der Sparte „Nicht meckern, machen!” gewonnen. Über 150 Nutzende haben damit bereits fast 1000 Hilfeleistungen erfolgreich – und kostenlos – angemeldet.»
Diese
« erspart den Nutzenden mühsame Telefonate und/oder eine E-Mail Flut mit der Bahn. Auf einem Blick sind alle wichtigen Infos, die ich für meine Reise brauche erkennbar. Gleichzeitig sind meine Fahrten gut dokumentiert, was insbesondere für eine mögliche Schadensersatzforderung wichtig wird. Denn Hand aufs Herz: Es vergeht leider kaum eine Reise mit der Bahn, die reibungsfrei verläuft.»
Apropos „reibungsfrei“:
Wer bei der Bahnfahrt auf Hindernisse stößt, kann auf der Webseite refundrebel schnell und unkompliziert prüfen, ob ein Anspruch auf Entschädigung besteht.