
Kultur für alle
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2021 entwickelte der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) gemeinsam mit dem Büro grauwert - Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen sowie zahlreichen Kultureinrichtungen in Hamburg, u.a. der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), ein innovatives Vermittlungskonzept, um Kultur auch in dieser schwierigen Zeit zugänglich zu machen: „Bei Anruf Kultur“ erreicht Menschen, die diese nicht live erleben können – per Telefon.
Sozusagen aus der kulturellen Not geboren, hat sich das Projekt etabliert und wird wir alle sind eingeladen, das Angebot zu nutzen. Das funktioniert ganz unkompliziert: Einfach Veranstaltung aussuchen, anmelden, mit dem Telefon einwählen und in einer kleinen Gruppe teilnehmen. Spannende Einblicke und gute Gespräche inklusive.
Das Programm:
Auf dem Programm stehen u.a. ein Besuch in der Elbphilharmonie, im Schloss Bergedorf, im Museum für Kunst und Gewerbe, im Altonaer Museum oder auf dem Museumsschiff Peking.
Sie sitzen zuhause auf dem Sofa, ganz gemütlich, es macht nichts, wenn die Frisur nicht sitzt, die Chipstüte knistert, der Sektkorken knallt, der Kater schnurrt oder das Telefon klingelt – Sie sind stumm geschaltet. Lediglich für Sachfragen werden Sie dazu geschaltet, oder nach dem virtuellen Rundgang für einen gemeinsamen Austausch. Der findet aber nur auditiv statt; sprich: Sie sind zu hören, aber nicht zu sehen. Und es ist auch ganz egal, wo Sie sind – auch außerhalb Hamburgs. Sie brauchen lediglich ein funktionstüchtiges Telefon.
So kommt das Museum auch in ihr Wohnzimmer:
Link zur barrierefreien Darstellung des Programms. Als Programmansage unter Telefon 040 - 20 94 04 66 und als Programmzettel zum Ausdruck (PDF).
Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung bei Melanie Wölwer vom BSVH per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon 040 - 20 94 04 29 nötig.
Danach erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl. Während der Führung werden sie auf stumm geschaltet und können so in aller Ruhe zuhören, müssen sich aber gleichzeitig keine Sorgen machen, wenn sie auf der heimischen Couch mit der Decke rascheln oder die Teetasse geräuschvoll abstellen. Zwischendurch werden die Teilnehmenden wieder dazu geschaltet, um Fragen zu stellen. Die Führungen dauern eine Stunde, ein weiterer Austausch im Anschluss ist möglich.
Möchten Sie eine Telefonführung als feste Gruppe buchen?
Text: grauwert - Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen
Fotos: Birgit Gärtner