Barrierefrei - Gastro- & Kulturführer - Schwerpunkt Norddeutschland
World Press Foto 2022
Die Magazine GEO und STERN präsentieren die Ausstellung seit über 25 Jahren in Hamburg – dieses Jahr werden die prämierten Bilder erstmalig im Altonaer Museum zu sehen sein.
Dokumente politischer Auseinandersetzungen
Die World Press Photo Foundation zeichnet seit 1955 jedes Jahr die besten internationalen Pressefotografien des jeweiligen Vorjahres mit dem World Press Photo Award aus. Die Themen des größten und renommiertesten Wettbewerbs dieser Art reichen von der Dokumentation politischer Auseinandersetzungen über die fotografische Schilderung von Umweltproblemen bis zu Reportagen aus dem Alltagsleben unterschiedlicher Gesellschaften.
Die Bilder gehen um die Welt
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Eine unabhängige Jury hat die Gewinnerinnen und Gewinner des World Press Photo Award 2022 aus 64.823 Beiträgen von 4.066 Fotografinnen und Fotografen aus 130 Ländern ausgewählt. Die insgesamt 24 Prämierten stammen aus 23 Ländern: Ägypten, Argentinien, Australien, Bangladesch, Brasilien, Deutschland, Ecuador, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Japan, Kanada, Kolumbien, Madagaskar, Mexiko, die Niederlande, Nigeria, Norwegen, Palästina, Russland, Sudan und Thailand.
Allerweltsgericht mit asiatischem Pfiff
Die ausgezeichneten Arbeiten bieten eine beeindruckende Vielfalt von Perspektiven aus allen Teilen der Welt und präsentieren mutige Geschichten und einzigartige Einblicke zu aktuellen Konflikten und Ereignissen – von den unbestreitbaren Auswirkungen der Klimakrise über die weltweit zunehmenden Kämpfe um gesellschaftliche Gleichberechtigung bis hin zu den Diskussionen über den Schutz und die Bewahrung indigener Kulturen und deren Lebensräume.
Text: Stiftung Historische Museen Hamburg
Fotos: Lalo de Almeida, Konstantinos Tsakalidis, Irina Werning (drei der insgesamt 24 prämierten Fotografinnen und Fotografen)
Informationen
Altonaer Museum
Museumstraße 23, 22765 Hamburg
040 - 28 13 50
21. September bis 17. Oktober 2022
Mo 10 - 17h, Di geschlossen, Mi - Fr 10 – 17h, Sa/So 10 – 18h
Eintritt
8,50€, ermäßigt 5€, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren