Dat Frollein Wunner
Am Sonntag, den 29.5.2022 um 16.00 Uhr und am Samstag, den 4.6.2022 um 20.00 Uhr bringt die plattdeutsche Bühne endlich wieder ein Stück mit Live-Audiodeskription.
„Dat Frollein Wunner“
Eine Komödie von Murat Yeginer
Uraufführung
Plattdeutsch: Kerstin Stölting
Inszenierung: Murat Yeginer
Bühne: Katrin Reimers
Kostüme: Stephanie Kniesbeck
Musik und musikalische Einrichtung: Stefan Hiller
Choreografie: Larissa Potapov
Es spielen: Tanja Bahmani, Markus Gillich, Till Huster, Caroline Kiesewetter, Nele Larsen, Cem Yeginer.
Zum Stück:
Hamburg, Ende der 40er Jahre. Bei einem Vorsingen treffen sie aufeinander: Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opern-Ausbildung und Hilde, Melkerin und Jodlerin, das reinste Naturtalent. Gegründet werden soll eine Damen-Kapelle, genauer: eine Damen-Band, wie Captain John McGintley, der Organisator des „Anglo-German-Swing Festivals“, betont. Eine große Herausforderung – nicht nur für die drei so unterschiedlichen „German Frolleins“. Mit einem Augenzwinkern, überaus humorvoll doch gleichermaßen melancholisch und berührend, angereichert mit zahlreichen Liedern aus den 30er und 40er Jahren gelingt es Murat Yeginer eine Geschichte zu erzählen, die uns in ihren Bann zieht.
Alle Infos unter: https://www.ohnsorg.de/
Wichtige Hinweise zum Theaterbesuch:
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Zugangsvoraussetzungen und Hygienemaßnahmen für Ihren Theaterbesuch. Sie finden diese unter
im Bereich „Wichtige Hinweise für Ihren nächsten Theaterbesuch:
https://www.ohnsorg.de/service/wichtige-hinweise-fuer-ihren-naechsten-theaterbesuch/
In der vergangenen Zeit wurde das Ohnsorg-Theater noch sicherer gemacht, indem eine neue Lüftungsanlage eingebaut wurde, die die Luft acht Mal pro Stunde von Viren und Bakterien reinigt.
Hinweise zur Gastronomie:
1,5 Stunden vor den Vorstellungen öffnet die Gastronomie im Großen Haus.
Coronabedingt darf nur am Sitzplatz bedient werden, also unbedingt einen Tisch reservieren. Hier können Sie Ihren Tisch reservieren:
Informationen zur Audiodeskription:
Die Audiodeskription wird von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert.
Text der Audiodeskription: Marit Bechtloff und Hela Michalski
Die von Marit Bechtloff live eingesprochene Audiodeskription ist mit der App „MobileConnect“ von Sennheiser über das eigene Smartphone zu verfolgen. (Bitte eigene Inear-Kopfhörer mitbringen!)
Es können auch iPods vor Ort ausgeliehen werden!
Reservierung:
Ort: Heidi-Kabel-Platz 1, 20099 Hamburg
Ticketreservierungen unter dem Stichwort Hörtheater:
Telefon: 040–35080321. E‑Mail: kasse@ohnsorg.de
Bitte mit angeben, ob Sie von einem Führhund begleitet werden.
Ticketpreise:
Alle Preise sind inklusive HVV-Fahrkarte.
Sehbehinderte mit dem Merkzeichen B im Ausweis und Begleitperson erhalten folgende Ermäßigung:
Hinweise zur App „MobileConnect“ von Sennheiser:
- 1. Laden Sie die App „MobileConnect“ von Sennheiser auf Ihr iPhone, iPod oder Androidgerät kostenfrei aus dem iTunes Store von Apple oder google-Play.
- 2. Aktivieren Sie im Theater das W‑LAN im Menüpunkt „Einstellungen“ Ihres Gerätes.
- 3. Aktivieren Sie im Theater das W‑LAN im Menüpunkt „Einstellungen“ Ihres Gerätes. Dort wählen Sie das Netzwerk „MobileConnect“ aus (kein Passwort nötig).
- 4. Starten Sie nun die App und wählen Sie zwischen „Audiodeskription“ oder „Hörunterstützung“.
- 5. Der Kanal Audiodeskription bietet die akustische Bildbeschreibung des Theaterstückes.
- 6. Während der Vorstellung sollte der Klingelton auf lautlos gestellt und das Display dunkel sein, um andere Zuschauer nicht zu stören.
För de Quietjes:
Mit hochdeutscher Übertitelung!
Text und Foto: Ohnsorg-Theater
Der Barrierefrei-Kulturführer
für die Metropolregion Hamburg
& Schleswig-Holstein
Ohnsorg-Theater
Heidi-Kabel-Platz 1, 20099 Hamburg
040 – 35 08 03 21
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite
Kasse
Bei Bedarf bitte angeben, dass Sie ein Assistenzhund begleiten wird.
Rollstuhlplätze
Das Theater bietet drei Plätze für Menschen im Rollstuhl an. Diese sind online nicht buchbar und können nur telefonisch reserviert werden: 040 — 35 08 03 21.
Speisenangebot
Herzhaft und süß
Barrierefreiheit
Speisenangebot
Fisch — Fleisch — vegetarisch
Gesamturteil:
Eingeschränkt barrierefrei. Das Theater ist stufenlos, 3 Plätze für Menschen im Rollstuhl sind vorhanden, ebenso ein Fahrstuhl und ein Behinderten-WC. Hörgeschädigte können von der Induktionsschleife Gebrauch machen. Ein taktiles Leitsystem für Sehgeschädigte ist nicht vorhanden.
Parkplatz
Einen Parkplatz gibt es nicht
Eingang
Die Außentür verfügt über einen automatischen Türöffner
Bewegungsfreiheit
Die Gänge drinnen und draußen sind breit genug auch für größere Rollstühle.
Türen
Die Türen sind breit genug auch für größere Rollstühle.
Fahrstuhl
Ein Fahrstuhl ist vorhanden.
Toiletten
Ein Behinderten-WC ist vorhanden.
Eingeschränkte Hörfähigkeit
Das Theater verfügt über eine Induktionsschleife.
Eingeschränkte Sehfähigkeit
Ein taktiles Leitsystem gibt es nicht. Die Unterstützung für Sehgeschädigte wird im nebenstehenden Text ausführlich erklärt.
Assistenzhunde
Können nach vorheriger Anmeldung mitgeführt werden.